Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Neurolinguistik
Neu|ro|lin|gu|is|tik 〈; Sprachw.〉
f.
, –
, nur Sg.
Teilgebiet der Linguistik, das den Zusammenhang von natürlicher Sprachverarbeitung und Gehirn neuropsychologisch untersucht, sowie Sprach– und Sprechstörungen als Folge von Erkrankungen des zentralen Nervensystems diagnostiziert, Sprachpathologie
[<
Neuro…
und Linguistik
]
Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Schädlicher Putzmittelwahn
Mit Übelkeit unterwegs
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Schimmel rettet die Welt