Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
niederreißen
nie|der|rei|ßen 1.
(wegen Baufälligkeit oder zwecks Neubau) zerstören;
ein Gebäude, Haus n.
2.
〈übertr.〉
beseitigen;
trennende Schranken, eine Barriere (zwischen Menschen, Völkern) n.

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Die Umwelt auf dem Schirm
Moore fürs Klima
DNA statt DVD
Wer es hat zuerst gerochen…