Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abreißen

b|rei|ßen
V.
96
I.
hat abgerissen; mit Akk.
1.
durch Reißen lösen, wegnehmen, abtrennen;
einen Faden a.
2.
niederreißen, einreißen;
ein Gebäude a.
II.
ist abgerissen; o. Obj.
1.
sich bei heftigem Reißen lösen;
der Faden, Knopf ist abgerissen
2.
übertr.
unterbrochen werden, eine Pause machen;
der Besucherstrom reißt nicht ab; die Autoschlange reißt endlich ab; es reißt nicht ab
es hört nicht auf, es geht immer weiter
Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Symbolbild für Bakterien
Wissenschaft

Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben

Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon