Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abreißen
ạb|rei|ßen I.
〈hat abgerissen; mit Akk.〉
1.
durch Reißen lösen, wegnehmen, abtrennen;
einen Faden a.
2.
niederreißen, einreißen;
ein Gebäude a.
II.
〈ist abgerissen; o. Obj.〉
1.
sich bei heftigem Reißen lösen;
der Faden, Knopf ist abgerissen
2.
〈übertr.〉
unterbrochen werden, eine Pause machen;
der Besucherstrom reißt nicht ab; die Autoschlange reißt endlich ab; es reißt nicht ab
es hört nicht auf, es geht immer weiter

Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...