Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nodalität
No|da|li|tät 〈; Geogr.〉
f.
, –
, nur Sg.
Raum, der eine starke Kernstruktur z. B. in Bezug auf die Wirtschaftskraft oder Bevölkerungsdichte besitzt
[zu
lat.
nodus
„Knoten“]
Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Diagnose aus der Ferne
Der simulierte Mensch
1001 Wege zum Glück
News der Woche 25.04.2025