Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nodalität
No|da|li|tät 〈; Geogr.〉
f.
, –
, nur Sg.
Raum, der eine starke Kernstruktur z. B. in Bezug auf die Wirtschaftskraft oder Bevölkerungsdichte besitzt
[zu
lat.
nodus
„Knoten“]
Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Gefälschte Abgaswerte
Die maritime Speisekammer
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Kein Ende für Öl und Gas