Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nukleus

Nu|kle|us
m.
,
, klei
[kle|i]
1.
Zellkern
2.
Gallertkern, Zentrum der Zwischenwirbelscheibe
3.
Nervenkern, Verdichtung im Zentralnervensystem
[< 
lat.
nucleus
< 
nuculeus
„Kern“, bes. „essbarer Kern der Nuss“, zu
nucula
„Nüsschen“, Verkleinerungsform von
nux,
Gen.
nucis,
„Nuss“]
Die Buchstabenfolge
nu|kl
kann in Fremdwörtern auch
nuk|l
getrennt werden.
Mondvulkanismus
Wissenschaft

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes

Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Rückkehrkapsel, OSIRIS-REx
Wissenschaft

Lebensstoffe reisen durchs All

Proben des Planetoiden Bennu enthalten uralte Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Hat kosmische Starthilfe dem irdischen Leben auf die Sprünge geholfen? von THORSTEN DAMBECK Manchmal kommt es darauf an, schneller zu sein – dies war wohl das Kalkül der NASA, als es um 101955 Bennu ging. Bevor dieser Planetoid...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon