Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nullachtfünfzehn
null|acht|fụ̈nf|zehn 〈
Adj.
, o. Steig.; o. Dekl.; ugs.〉nach allzu bekanntem Schema;
eine n. eingerichtete Wohnung; der Film war n.
[nach einem 1915 im deutschen Heer eingeführten Maschinengewehr und dem eintönigen Unterricht im Waffengebrauch]

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.