Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paludarium
Pa|lu|da|ri|um 〈; Biol.〉
n.
, –s
, –ri|en
klimatisiertes, mit Pflanzen ausgestattetes Behältnis für die Haltung von in Sumpf– und Moorgebieten heimischen Tieren
[zu
lat.
palus,
Gen. paludis
„Sumpf“]
Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
Sichere Depots für Wasserstoff
Wasserstoff, der etwa mit Solarstrom produziert wurde, über längere Zeit aufzubewahren, ist eine Herausforderung. Möglichkeiten dazu bieten Hohlräume in unterirdischen Salzstöcken – oder Eisenerz. von CHRISTIAN BERNHART(Eisenspeicher) und RALF BUTSCHER Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mondtäuschung
Wir sind, wie wir sprechen
Himmlische Lichtspiele
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Rückkehr zum Mond
Jupiters heiße Brüder