Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Phän
Phän 〈; Genetik〉
n.
, –s
, –e
weitervererbbares, konstantes Merkmal, das die äußere Erscheinung eines Lebewesens mitbestimmt
[<
griech.
phainestai
„erscheinen, sich zeigen, zum Vorschein kommen“]
Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Leuchten
Fernsehen im Kopf
Blutvergießen an der Tollense
Kosmologie im Härtetest
Brennstoffzelle oder Batterie?
Lebensfreundliche Nachbarwelt