Lexikon

Aristphanes

Aristophanes
Aristophanes
griechischer Komödiendichter in Athen, Hauptvertreter der alten attischen Komödie, * um 445 v. Chr.,  um 385 v. Chr.; von seinen rund 40 Stücken sind 11 erhalten, die hinter fantastischen und derbdrastischen Handlungen handfeste politische, literarische und moralische Zeitkritik erkennen lassen (z. B. „Die Ritter“ gegen Kleon, „Die Wolken“ gegen Sokrates, „Die Frösche“ gegen Euripides, „Lysistrata“ und „Die Vögel“ gegen Krieg und politische Weltfremdheit).
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache