wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:11
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 49
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Plattentektonik
Pl
ạ
t
|
ten
|
tek
|
to
|
nik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
; Geol.
〉
auf der Theorie der Kontinentalverschiebung aufbauender wissenschaftlicher Versuch, Naturerscheinungen wie Erdbeben, Gebirgsbildung, Vulkanismus u.
a. zusammenhängend zu erklären
1
2
3
4
5
Total votes: 49
wissen.de Artikel
Gestein des Jahres 2015: Gneis – Milliarden Jahre altes Streifenmuster
Landschaftsformen: Stufen und Flächen
Ein Riss durch die Welt
Geheimnisvolle Reiche
Marsrätsel
Alle Ergebnisse (5)
Anzeige
LEXIKON
Benioff-Zone
Kambrium: Oberkambrium
Subduktion
Plattentektonik
Kontinentalverschiebung
Geodynamik
Alle Ergebnisse (14)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Plattentektonik
Pl
ạ
t
|
ten
|
tek
|
to
|
nik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
; Geol.
〉
auf der Theorie der Kontinentalverschiebung aufbauender wissenschaftlicher Versuch, Naturerscheinungen wie Erdbeben, Gebirgsbildung, Vulkanismus u.
a. zusammenhängend zu erklären
plattentektonisch
pl
ạ
t
|
ten
|
tek
|
to
|
nisch
〈
Adj.
, o.
Steig.; Geol.
〉
die Plattentektonik betreffend, ihr zugehörig
Alle Ergebnisse (2)
×