Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Positivismus
Po|si|ti|vịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Lehre, dass nur das Wirkliche, Tatsächliche (Positive) die Erfahrung zur Erkenntnis führe und alle Metaphysik nutzlos sei

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saurier im Sauerland
Streit um gesunde Ernährung
Regel-mäßig Schmerzen
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Auf Beutezug im hohen Norden
Wie die Zwerge vorwärtskommen