Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
resorbieren
re|sor|bie|renaufnehmen, ein–, aufsaugen;
das Blut– und Lymphsystem resorbiert die Nährstoffe aus dem Magen–Darm–Trakt
[<
lat.
resorbere
„wieder (in sich) schlucken“, < re…
„zurück“ und sorbere
„zu sich nehmen, schlucken“]
Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Wissenschaft
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Das mach ich doch im Schlaf
Dünger aus der Luft
Abstoßendes Licht
Ganz schön bizarr