Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Respiration
◆ Re|spi|ra|ti|on 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Atmung
[<
lat.
respiratio,
Gen. –onis,
„das Atemholen, Aufatmen“, zu respirare
„ausatmen, aufatmen, zurückblasen“]
◆
Die Buchstabenfolge
re|sp…
kann in Fremdwörtern auch res|p…
getrennt werden.
Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...