Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Revers

Re|vers
I.
[vɛ:r]
n.
österr.
m.
,
[vɛ:rs]
,
[vɛ:rs]
; an Jacken, Mänteln
in Fortsetzung des Kragens umgeschlagener Stoffteil, Aufschlag;
eine Jacke ohne, mit R.
II.
[vɛ̣rs]
m.
1.
veraltet, noch österr.
Rückseite (einer Münze);
Ggs.
Avers
2.
schriftliche Erklärung oder Verpflichtung;
einen R. unterschreiben
[
frz.
, < 
lat.
reversus
„umgekehrt, umgewendet“; zu
mlat.
reversum
„Antwort“, eigtl., zurückgekehrtes Schreiben“, zu
lat.
revertere
„umdrehen, zurückkehren“]
Glück
Wissenschaft

1001 Wege zum Glück

Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Konkurrenz
Wissenschaft

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren

Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon