Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Revers

Re|vers
I.
[vɛ:r]
n.
österr.
m.
,
[vɛ:rs]
,
[vɛ:rs]
; an Jacken, Mänteln
in Fortsetzung des Kragens umgeschlagener Stoffteil, Aufschlag;
eine Jacke ohne, mit R.
II.
[vɛ̣rs]
m.
1.
veraltet, noch österr.
Rückseite (einer Münze);
Ggs.
Avers
2.
schriftliche Erklärung oder Verpflichtung;
einen R. unterschreiben
[
frz.
, < 
lat.
reversus
„umgekehrt, umgewendet“; zu
mlat.
reversum
„Antwort“, eigtl., zurückgekehrtes Schreiben“, zu
lat.
revertere
„umdrehen, zurückkehren“]
Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

HIV
Wissenschaft

Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon