Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
roden
ro|den 1.
durch Fällen der Bäume, Abschneiden der Sträucher und Ausgraben der Stümpfe und Wurzeln urbar machen;
Land r.; Wald r.
2.
〈auch〉
fällen, abschneiden und die Wurzeln ausgraben;
Bäume, Sträucher r.
[
nddt.
, mnddt.
roden,
Nebenform von mhd.
riuten
„reuten“, → reuten
]
Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
Autos im Kreislauf
Einstein und der Tellerwäscher
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Die Kraft der Wellen
Einsteins Spuk