Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schäkern

schä|kern
V.
1, hat geschäkert; o. Obj.
1.
scherzen, neckische Spaße machen;
mit Kindern s.
2.
kokett, flirtend Späße machen (bes. mit dem andern Geschlecht);
er schäkert gern mit jungen Mädchen
[entweder < 
Rotw.
schäkern
„lügen“, zu jidd.
schakron, schakren
„Lügner“, < 
hebr.
šāqar
„lügen“ oder zu jidd.
chek
„Busen, Schoß“, < 
hebr.
heq
„Busen, Brust“ (als Sitz der Wünsche)]
Materialien, Pflanzen
Wissenschaft

Technik mit Lebenszeichen

Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft

Warum das Wollnashorn verschwand

Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon