Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schäkern

schä|kern
V.
1, hat geschäkert; o. Obj.
1.
scherzen, neckische Spaße machen;
mit Kindern s.
2.
kokett, flirtend Späße machen (bes. mit dem andern Geschlecht);
er schäkert gern mit jungen Mädchen
[entweder < 
Rotw.
schäkern
„lügen“, zu jidd.
schakron, schakren
„Lügner“, < 
hebr.
šāqar
„lügen“ oder zu jidd.
chek
„Busen, Schoß“, < 
hebr.
heq
„Busen, Brust“ (als Sitz der Wünsche)]
Erziehung, Mutter-Kind
Wissenschaft

Alles fürs Kind

Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon