Lexikon
Schakạle
[
Sanskrit, persisch
]gelblich grau gefärbte Raubtiere aus der Familie der Hunde, die im Körperbau zwischen Füchsen und Wölfen vermitteln und von Kleintieren und Beuteresten der Großraubtiere leben. Der Goldschakal, Canis aureus, von 50 cm Schulterhöhe, lebt in Steppen Südosteuropas, Asiens und Afrikas. Der kleinere Streifenschakal (Streifenwolf, Canis adustus) ist in Urwäldern Afrikas verbreitet.
Canis
3 Arten
Goldschakal
Canis aureusStreifenschakal
Canis adustusSchabrackenschakal
Canis mesomelasVerbreitung: Afrika, südöstliches Europa und südliches Asien
Lebensraum: trockenes, offenes Gelände, Savanne, Buschland, lichter Wald
Maße: Kopf-Rumpflänge 65–106 cm, Schulterhöhe 30–40 cm, Gewicht 8–15 kg
Lebensweise: tag- und/oder nacht aktiv; paarweise lebend, Jagd oft in Familientrupps
Nahrung: Kleintiere aller Art, Früchte, Beeren, Aas
Tragzeit: 9–10 Wochen
Zahl der Jungen pro Geburt: 3–8
Höchstalter: 12–14 Jahre
Goldschakal
Goldschakal
Der Goldschakal ist nach der Farbe des Fells benannt. Sie kann von grauen bis zu gelblichen und rötlichen Tönen variieren. Der Bauch ist fast weiß. Goldschakale ruhen am Tage meist im Versteck und gehen in der Dämmerung auf Nahrungssuche.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...