Lexikon

Schakle

[
Sanskrit, persisch
]
gelblich grau gefärbte Raubtiere aus der Familie der Hunde, die im Körperbau zwischen Füchsen und Wölfen vermitteln und von Kleintieren und Beuteresten der Großraubtiere leben. Der Goldschakal, Canis aureus, von 50 cm Schulterhöhe, lebt in Steppen Südosteuropas, Asiens und Afrikas. Der kleinere Streifenschakal (Streifenwolf, Canis adustus) ist in Urwäldern Afrikas verbreitet.

Canis

3 Arten
Goldschakal
Canis aureus
Streifenschakal
Canis adustus
Schabrackenschakal
Canis mesomelas
Verbreitung: Afrika, südöstliches Europa und südliches Asien
Lebensraum: trockenes, offenes Gelände, Savanne, Buschland, lichter Wald
Maße: Kopf-Rumpflänge 65106 cm, Schulterhöhe 3040 cm, Gewicht 815 kg
Lebensweise: tag- und/oder nacht aktiv; paarweise lebend, Jagd oft in Familientrupps
Nahrung: Kleintiere aller Art, Früchte, Beeren, Aas
Tragzeit: 910 Wochen
Zahl der Jungen pro Geburt: 38
Höchstalter: 1214 Jahre
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Goldschakal
Goldschakal
Der Goldschakal ist nach der Farbe des Fells benannt. Sie kann von grauen bis zu gelblichen und rötlichen Tönen variieren. Der Bauch ist fast weiß. Goldschakale ruhen am Tage meist im Versteck und gehen in der Dämmerung auf Nahrungssuche.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Rossmeer
Wissenschaft

Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis

Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon