Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schlemmen

schlm|men
V.
1, hat geschlemmt; o. Obj.
üppig und gut essen und trinken;
heute haben wir mal geschlemmt
[< 
mhd.
slemmen
in ders. Bed., vielleicht zu
nddt.
slampen
„schmatzend und schlürfend essen und trinken“, wohl beeinflusst von
slam
„Schlamm“, nach dem Schlürfen von flüssigen Speisen]
Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon