Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schlemmen
schlẹm|menüppig und gut essen und trinken;
heute haben wir mal geschlemmt
[<
mhd.
slemmen
in ders. Bed., vielleicht zu nddt.
slampen
„schmatzend und schlürfend essen und trinken“, wohl beeinflusst von slam
„Schlamm“, nach dem Schlürfen von flüssigen Speisen]
Wissenschaft
Ammoniak statt Wasserstoff?
Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...