Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Simultaneous Engineering
Si|mul|ta|ne|ous En|gi|nee|ring 〈; Wirtsch.〉
[sıməltɛınıəs ɛndʒıni:rıŋ]
n.
, – –(s)
, nur Sg.
Verfahren zur Verkürzung von Produktentwicklungsprozessen, bei dem die einzelnen Schritte des Entwicklungsprozesses nicht mehr nacheinander erledigt werden, sondern voneinander unabhängige Abläufe gleichzeitig und voneinander abhängige Abläufe nach Möglichkeit überlappend durchgeführt werden
[<
engl.
simultaneous
„gleichzeitig“ und engineering
„Maschinenbau“]
Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Lunarer Begleitservice
Toxine als Medikamente
Eine Frage der Ähre
Trickreiche Tropfen
Grips im Gefüge