Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Engineering
En|gi|nee|ring 〈〉
[–dʒini:–]
n.
, –s
, nur Sg.
Wissenschaft und Technik der Vereinfachung von (industriellen) Arbeitsabläufen
[<
engl.
engineering
„Maschinenbau“, zu engine
„Maschine“, < altfrz.
engin
„Geschicklichkeit, Erfindung“, < lat.
ingenium
„Begabung, Erfindungsgeist“]
Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
Haus unter Strom
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind