Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
speien
spei|en Syn.
spucken
I.
〈mit Akk.〉
1.
durch den Mund von sich geben;
das Kind hat das Essen wieder gespien; der Kranke speit Blut; der Drache speit Feuer; Gift und Galle s.
〈ugs.〉
böse, giftige, wütende Reden von sich geben
2.
fließen lassen;
steinerne Figuren s. Wasser (in einen Brunnen)
II.
〈o. Obj.〉
1.
Speichel, Schleim auswerfen;
auf den Boden s.; ins Taschentuch s.
2.
sich erbrechen, sich übergeben;
ich muss s.; es ist zum Speien
〈ugs.〉
es ist widerwärtig

Wissenschaft
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Der Jangtse-Glattschweinswal, benannt nach seinem Lebensraum im chinesischen Jangtse-Fluss, hat Menschen seit jeher beeindruckt. Doch sein Bestand geht immer mehr zurück, so dass der Flussdelfin inzwischen vom Aussterben bedroht ist. Um nachzuvollziehen, wie sich der Lebensraum dieses Schweinswals im Laufe der Zeit verändert hat...

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Eine Linse aus Löchern
Verspielt
Pastillen und Pulver