Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stäbchenbakterium
Stäb|chen|bak|te|ri|um 〈〉
n.
, –s
, –ri|en
Bakterium in Stäbchenform

Wissenschaft
Auf zu neuen Ufern
Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Wie die KI genügsamer wird
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze