Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
steckenbleiben
stẹcken|blei|ben, <auch> stẹcken blei|benim Sprechen innehalten, weil man nicht weiß, wie es weitergeht;
er ist bei seiner Rede, beim Aufsagen des Gedichtes steckengeblieben / stecken geblieben; der Schauspieler blieb stecken, als er zu dieser Stelle kam

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 20.09.2024
Klimawandel im Rückspiegel
Die Mülldeponie am Himmel
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Eine Frage der Ähre
Der vermessene Himmel