Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

tippen1

tp|pen1
V.
1, hat getippt
I.
mit Akk. oder mit Dat. oder o. Obj.
leicht und kurz (mit dem Finger, mit der Fußspitze) berühren;
jmdn.,
oder
jmdm. auf die Schulter t.; sich an die Stirn t.; (mit dem Fuß) an einen auf dem Boden liegenden Gegenstand t.; daran ist nicht zu t.
daran besteht kein Zweifel, das steht fest
II.
mit Akk. oder o. Obj.; ugs.
auf der Schreibmaschine schreiben;
sie kann gut t.; sie tippt sehr schnell; einen Brief, ein Manuskript t.
[wohl zu
tupfen
]
Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon