Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
TÜV
TỤ̈V 〈〉
[tỵf]
m.
, –s
, nur Sg.
1.
Einrichtung zur Zulassung und Überprüfung (von technischen Anlagen, Gebrauchsgegenständen und bes. von Kraftfahrzeugen);
ein Auto nochmal durch den TÜV bringen
2.
〈ugs.〉
die Zulassung selbst;
den TÜV machen lassen; keinen TÜV mehr haben
[
Kurzw.
< Technischer Überwachungs–Verein
]
Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...