Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verewigen
ver|ewi|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
unvergesslich machen;
mit diesem Werk hat er seinen Namen verewigt
2.
für lange Zeit festigen, unveränderlich machen;
dieser Zustand soll ja nicht verewigt werden
II.
〈refl.〉
sich v.
eine dauerhafte Spur hinterlassen;
er hat sich mit einer Zeichnung im Gästebuch verewigt; viele, die hier vorbeikommen, v. sich, indem sie ihre Namen in die Mauer einritzen; hier hat sich ein Hund verewigt
〈ugs., scherzh.〉
hier hat ein Hund seine Notdurft verrichtet

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...