Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorgreifen
vor|grei|fen I.
〈o. Obj.〉
vorher mitteilen, etwas vorher sagen (wovon eigentlich erst später die Rede sein soll);
außerdem – ich greife hier schon vor – müssen wir dafür sorgen, dass …; aber davon sprechen wir später, ich möchte nicht v.
II.
〈mit Dat.〉
einer Sache v.
handeln, bevor eine Sache eingetreten, geschehen ist, eine Sache nicht abwarten;
jmds. Entscheidung v.; einer Entwicklung v.

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...