Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wimmeln
wịm|meln 1.
sich rasch in großer Zahl durcheinanderbewegen;
Fische w. im Netz; Ameisen w. auf der Terrasse; Menschen w. auf dem Platz
2.
von etwas w.
etwas in großer Zahl und in rascher Bewegung auf sich, an sich haben;
der Hund wimmelt von Flöhen; seine Haare w. von Läusen; die Arbeit wimmelt von Fehlern
〈übertr.〉
3.
〈unpersönl., mit „es“〉
es wimmelt von etwas
etwas ist in großer Zahl und in rascher Bewegung vorhanden;
hier wimmelt es von Ameisen; auf dem Platz wimmelt es von Menschen

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Testfall Sonnensystem
Verstopft
Einstein und die Lichtmauer
Als die Tage kürzer waren
Forschung trifft Industrie