Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wimmeln

wm|meln
V.
1, hat gewimmelt; o. Obj.
1.
sich rasch in großer Zahl durcheinanderbewegen;
Fische w. im Netz; Ameisen w. auf der Terrasse; Menschen w. auf dem Platz
2.
von etwas w.
etwas in großer Zahl und in rascher Bewegung auf sich, an sich haben;
der Hund wimmelt von Flöhen; seine Haare w. von Läusen; die Arbeit wimmelt von Fehlern
übertr.
3.
unpersönl., mit „es“
es wimmelt von etwas
etwas ist in großer Zahl und in rascher Bewegung vorhanden;
hier wimmelt es von Ameisen; auf dem Platz wimmelt es von Menschen
Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon