Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

winken

wn|ken
V.
1, hat gewinkt, landsch. oder scherzh. auch: gewunken
I.
o. Obj.
1.
die Hand in der Luft hin und her, auf und nieder bewegen;
zum Gruß, zum Abschied w.; mit etwas w.
etwas in der Luft hin und her, auf und nieder bewegen;
mit dem Taschentuch, mit der Mütze w.
2.
(erfreulicherweise) zu sehen sein;
dort oben winkt eine Bank, ein schattiger Platz zum Rasten
II.
mit Dat.
1.
mit der Hand, mit einem Gegenstand ein Zeichen geben;
dem Kellner w.; jmdm. mit den Augen w.
mit den Augen blinzeln (um jmdm. ein Zeichen zu geben)
2.
erfreulich bevorstehen, geboten werden;
dem ehrlichen Finder winkt eine Belohnung; den Teilnehmern an der Verlosung w. schöne Preise
III.
mit Akk.
jmdn. an eine Stelle w.
jmdm. ein Zeichen geben, dass er an eine Stelle kommen soll;
einen Schüler, Freund zu sich w.; einen Autofahrer an die Bordkante w.
Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Brauchen wir ein Quanteninternet?

Quantentechnologien sind seit einigen Jahren ein sehr aktives Forschungsfeld – und das zurecht. Denn die Nutzung von Quanteneffekten für neue Rechenverfahren, präzisere Messtechnik oder maßgeschneiderte Quantenmaterialien bietet viel praktisches Anwendungspotenzial. Ganz anders sieht es dagegen beim sogenannten Quanteninternet...

Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon