Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

winken

wn|ken
V.
1, hat gewinkt, landsch. oder scherzh. auch: gewunken
I.
o. Obj.
1.
die Hand in der Luft hin und her, auf und nieder bewegen;
zum Gruß, zum Abschied w.; mit etwas w.
etwas in der Luft hin und her, auf und nieder bewegen;
mit dem Taschentuch, mit der Mütze w.
2.
(erfreulicherweise) zu sehen sein;
dort oben winkt eine Bank, ein schattiger Platz zum Rasten
II.
mit Dat.
1.
mit der Hand, mit einem Gegenstand ein Zeichen geben;
dem Kellner w.; jmdm. mit den Augen w.
mit den Augen blinzeln (um jmdm. ein Zeichen zu geben)
2.
erfreulich bevorstehen, geboten werden;
dem ehrlichen Finder winkt eine Belohnung; den Teilnehmern an der Verlosung w. schöne Preise
III.
mit Akk.
jmdn. an eine Stelle w.
jmdm. ein Zeichen geben, dass er an eine Stelle kommen soll;
einen Schüler, Freund zu sich w.; einen Autofahrer an die Bordkante w.
Akku, Auto-Akku
Wissenschaft

Auto-Akkus – brandgefährlich?

Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Wärmepumpen, Industrie
Wissenschaft

Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen

Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon