Wahrig Herkunftswörterbuch
winken
dieses Verb
mhd.
winken, ahd.
winken, winkan „winken; schwanken“ lässt sich unter Rückgriff auf vergleichbare Wörter aus anderen idg.
Sprachen wie altind.
váŋgati „geht, hinkt“ oder alban.
vank „Felge“ bis auf die idg.
Wurzel *ueng– „sich biegen, schwankende Bewegungen machen“ zurückverfolgen, aus der auch das Substantiv → Winkel hervorgegangen ist
Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...