Wahrig Herkunftswörterbuch
winken
dieses Verb
mhd.
winken, ahd.
winken, winkan „winken; schwanken“ lässt sich unter Rückgriff auf vergleichbare Wörter aus anderen idg.
Sprachen wie altind.
váŋgati „geht, hinkt“ oder alban.
vank „Felge“ bis auf die idg.
Wurzel *ueng– „sich biegen, schwankende Bewegungen machen“ zurückverfolgen, aus der auch das Substantiv → Winkel hervorgegangen ist
Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Genesen, aber nicht gesund
Unterschätzte Intelligenz
Lunarer Begleitservice
Der Dorsch ist weg
Winzigstes sichtbar gemacht