Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wohltun

wohl|tun
V.
167, hat wohlgetan
I.
o. Obj.
1.
geh.
Gutes tun, mildtätig sein
2.
angenehm, erquickend sein, beruhigen;
die Kühle, Wärme, Stille tut wohl; es tut wohl, das zu hören, zu spüren
II.
mit Dat.
jmdm. w.
1.
jmdm. Gutes tun;
er hat stets allen wohlgetan
veraltet
2.
angenehm, beruhigend für jmdn. sein;
seine tröstenden Worte taten ihr wohl
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Auf der Suche nach Magrathea

Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon