Wahrig Herkunftswörterbuch

heuern
Heuern bedeutet „mieten, pachten“ und wird heute fast nur noch in der Seemannssprache verwendet, wo Schiffe oder Matrosen geheuert werden. Von anheuern wiederum ist heute häufiger in der Sportreportersprache die Rede, wenn es um Vereinswechsel von Spielern oder Trainern geht. Das aus dem
nddt.
hüren stammende Wort war schon im 15. Jahrhundert im Deutschen gebräuchlich, aber nicht nur auf das Seewesen bezogen (vgl. auch das engl. hire, das ndrl. huren und das schwed. hyra, die alle „mieten“ bedeuten). Gängige Zusammensetzungen mit Heuer waren Heuergut („Pachtgut“, im Gegensatz zum Eigentum), Heuersaat („Saat auf gepachtetem Land“) oder Heuerling („Mieter, Pächter“). Als Heuerlingswesen bezeichnete man vor der Zeit der Industrialisierung die jährlich kündbaren Verträge zwischen Bauern und Heuerlingen, die dem Bauern Arbeitskräfte und den notleidenden Heuerlingen ein Obdach und etwas Ackerland brachten. In der Umgangssprache tritt heuern heute noch in der Lehnübersetzung heuern und feuern (vom engl. „hire and fire“) auf.
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon