Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abgang
Ạb|gang 1.
〈allg.〉
das Abgehen, Weggehen
a)
Verlassen eines Raumes;
A. von der Bühne; sich einen guten A. verschaffen, sichern
b)
Verlassen eines Wirkungskreises;
A. eines Ministers
c)
Verlassen einer Institution;
A. von der Schule
d)
Ausscheidung;
A. von Nierensteinen
e)
das Abgeschicktwerden;
nach A. der Post
2.
〈nur Sg.〉
Schwund, Verlust;
es gibt heuer viel A. beim Obst
3.
Fehlgeburt;
einen A. haben
4.
Todesfall;
mehrere Abgänge an einem Tag
5.
〈bes. österr.〉
jmd., der ab–, weggeht;
wir haben dieses Jahr viele Abgänge (von der Schule)
6.
〈derb〉
Samenerguss
Wissenschaft
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...
Wissenschaft
Was Pflanzen zu sagen haben
Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Drohnen-Feuerwehr
Am Kern der Zeit
Lebensbaustein aus dem All?
Schatzkiste Natur
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Jahr des Drachen