Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zaghaft
zag|haft 〈
Adj.
, –er, am –esten〉zögernd, ängstlich, zurückhaltend;
z. klopfen, trinken; ~e Bemühungen
,
Zag|haf|tig|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ganz schön bizarr
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Die Himmelsdecke von Esna
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Flora. Fauna. FUNGA.