Wahrig Synonymwörterbuch
feige
mutlos, ängstlich, furchtsam, übervorsichtig, kleinherzig, schwachherzig, angstvoll, schreckhaft, zaghaft; ugs.: hasenfüßig, zittrig, memmenhaft, schlottrig
feige: Von Angsthasen und Waschlappen
Wird jemand als feige bezeichnet, so hält man ihn für ängstlich, furchtsam, übervorsichtig und schreckhaft. Begriffe wie Angsthase, Drückeberger, Memme, Waschlappen oder Duckmäuser bringen das geringe Ansehen eines Feiglings sehr direkt zum Ausdruck.
Soll die geringe Wertschätzung dieses Charakterzuges allerdings nicht direkt und unmittelbar geäußert werden, kann man die rhetorische Stilfigur der »Litotes« verwenden. Bei der Litotes wird ein Begriff durch Verneinung seines Gegenteils besonders hervorgehoben. Ein feiger Mensch kann so als »nicht gerade einer der Tapfersten« oder als »nicht eben ein Held« umschrieben werden.
Soll die geringe Wertschätzung dieses Charakterzuges allerdings nicht direkt und unmittelbar geäußert werden, kann man die rhetorische Stilfigur der »Litotes« verwenden. Bei der Litotes wird ein Begriff durch Verneinung seines Gegenteils besonders hervorgehoben. Ein feiger Mensch kann so als »nicht gerade einer der Tapfersten« oder als »nicht eben ein Held« umschrieben werden.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...