Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zugreifen
zu|grei|fen 1.
rasch die Hand ausstrecken und etwas ergreifen, festhalten;
Syn. zufassen;
er griff (rasch) zu, als die Kanne kippte
2.
(rasch) helfen;
Syn. zufassen, zupacken;
greif doch mal mit zu!; kräftig mit z.; er greift überall zu, wo jemand gebraucht wird
3.
〈beim Essen〉
sich etwas von den Speisen nehmen;
Syn. zulangen;
bitte greifen Sie (tüchtig) zu!
4.
einschreiten, Maßnahmen ergreifen;
die Polizei beobachtete ihn, die Vorgänge eine Zeit lang, dann griff sie zu
5.
sich rasch zum Kauf, zum Annehmen entschließen;
wenn ich etwas im Schaufenster sehe, greife ich gleich zu; das Angebot kam mir gelegen, also griff ich sofort zu

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...