Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zugreifen

zu|grei|fen
V.
59, hat zugegriffen; o. Obj.
1.
rasch die Hand ausstrecken und etwas ergreifen, festhalten;
Syn.
zufassen;
er griff (rasch) zu, als die Kanne kippte
2.
(rasch) helfen;
Syn.
zufassen, zupacken;
greif doch mal mit zu!; kräftig mit z.; er greift überall zu, wo jemand gebraucht wird
3.
beim Essen
sich etwas von den Speisen nehmen;
Syn.
zulangen;
bitte greifen Sie (tüchtig) zu!
4.
einschreiten, Maßnahmen ergreifen;
die Polizei beobachtete ihn, die Vorgänge eine Zeit lang, dann griff sie zu
5.
sich rasch zum Kauf, zum Annehmen entschließen;
wenn ich etwas im Schaufenster sehe, greife ich gleich zu; das Angebot kam mir gelegen, also griff ich sofort zu
Mikroplastik aus Arterien-Plaque
Wissenschaft

Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden

Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon