Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuspitzen

zu|spit|zen
V.
1, hat zugespitzt
I.
mit Akk.
1.
spitz machen, spitzen;
einen Pfahl z.
2.
übertr.
verschärfen, gefährlich(er) machen;
dieses Missverständnis hat die Lage, den Konflikt zugespitzt
II.
refl.
sich z.
1.
spitz zulaufen;
der Turm spitzt sich nach oben zu
2.
sich verschärfen, gefährlich(er) werden;
die Lage, der Konflikt, die Situation spitzt sich immer mehr zu
Schweizer Alpen
Wissenschaft

Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?

Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Auerochsen-Schädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt

Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon