Wahrig Herkunftswörterbuch
Ileus
Darmverschluss
♦
lat.
ileus aus griech.
eileos, ileos „Darmverschlingung“, urspr. „Windung“, zu griech.
eilein „drehen, winden“![Stahl, Sauber](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/100_pro_imago_life-2.90787336-HighRes_FF8079BF-3893-47CC-B08D-9509BC3B16FA-e1655125114563.jpg.webp?itok=a2MBbqG6)
Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Holotype_spines.jpg.webp?itok=v22P0vOb)
Wissenschaft
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besser als ihr Ruf
Erde zu Erde
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
RNA macht Raupenfrauen
Nicht im Gleichgewicht
Einstein und die Lichtmauer