Lexikon
Darmverschluss
Ileusvöllige Undurchgängigkeit für den Darminhalt durch den Darm; entsteht durch Lähmung der Darmtätigkeit, Verkrampfung, Verstopfung der Darmlichtung durch Geschwülste und Wurmpakete, Abschnürung von Darmteilen durch Darmverschlingung, Einklemmung von Darmteilen (Bruch) u. a. Dabei kommt es zu vermehrter, z. T. rückläufiger Darmbewegung (Antiperistaltik) vor der Verschlussstelle und zum Koterbrechen (Miserere). Bei Darmverschluss ist schnellste ärztliche Hilfe nötig, da es sonst zu Vergiftungen durch den Darminhalt, Bauchfellentzündung und Kreislaufstörungen mit Todesfolge kommen kann.

Wissenschaft
Raubvögel der Dino-Ära
Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...