Lexikon
Darmverschluss
Ileusvöllige Undurchgängigkeit für den Darminhalt durch den Darm; entsteht durch Lähmung der Darmtätigkeit, Verkrampfung, Verstopfung der Darmlichtung durch Geschwülste und Wurmpakete, Abschnürung von Darmteilen durch Darmverschlingung, Einklemmung von Darmteilen (Bruch) u. a. Dabei kommt es zu vermehrter, z. T. rückläufiger Darmbewegung (Antiperistaltik) vor der Verschlussstelle und zum Koterbrechen (Miserere). Bei Darmverschluss ist schnellste ärztliche Hilfe nötig, da es sonst zu Vergiftungen durch den Darminhalt, Bauchfellentzündung und Kreislaufstörungen mit Todesfolge kommen kann.

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...