Lexikon
Bruch
Medizin
1. Knochenbruch; – 2. Gewebs- und Eingeweidebruch (Hernie), das Durchtreten von Geweben oder Eingeweiden durch vorgebildete Lücken in den bedeckenden und benachbarten Geweben. Beim Gewebsbruch (Muskelhernie) treten durch Verletzung und Riss der Bindegewebshüllen Teile des Muskels heraus und werden eingeklemmt. Beim Eingeweidebruch wird zwischen innerem und äußerem Bruch unterschieden. Beim äußeren Bruch treten Eingeweide durch Lücken der Bauchmuskulatur, die von Natur gegeben sind und sich bei vorhandener Gewebsschwäche oder Entwicklungsstörungen ausbilden (Bruchpforten). Man unterscheidet hier Leisten-, Schenkel-, Narben- und Nabelbruch. Durch körperliche Anstrengungen (Heben von Lasten, Schreien, Pressen) können die Eingeweide in die Bruchsäcke treten, die sich unter der Außenhaut über Bruchpforten bilden. Solange der Bruch aus dem Sack zurückgedrückt werden kann (reponibel ist), besteht keine direkte Gefahr. Bei Einklemmungen treten heftige Schmerzen, Erbrechen, danach Bauchfellentzündung und Brandigwerden der abgeschnürten Teile ein. Diese Brucheinklemmungen (Inkarzerationen) müssen sofort ärztlich behandelt werden (Operation). Durch Bandagen (Bruchbänder) werden die Bruchpforten behelfsmäßig verschlossen, endgültig durch Operation.

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Standheizung
Die große Lücke
Sonnige Zeiten
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!