Wahrig Herkunftswörterbuch
Tschapka
Kopfbedeckung der Ulanen mit viereckigem Oberteil
♦
aus
poln.
czapa, czapka „Mütze“, aus altfrz.
chape (aus lat. cappa) „Mantel“ und altfrz.
chapel „Kopfbedeckung“, auch „Kranz“, vielleicht durch die Vermittlung von mhd.
schapel, tschapel „Kranz (als Kopfschmuck)“
Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Wissenschaft
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...