Lexikon

Zeitschrift

in regelmäßiger Zeitfolge (wöchentlich, vierzehntäglich, monatlich, vierteljährlich) erscheinende Druckschrift; ohne die grundsätzliche Aktualität und Inhalts-Allgemeinheit der Zeitung, ausgerichtet auf bestimmte Leserkreise oder Lesesituationen. Danach unterscheidet man Fachzeitschriften, Standes- und Berufszeitschriften und Freizeit-Zeitschriften (Unterhaltungszeitschriften, Publikumszeitschriften). Zu den Fachzeitschriften gehören die wissenschaftlichen, kulturellen und z. T. auch die technischen und wirtschaftlichen Zeitschriften. Die Standes- und Berufszeitschriften sind an gesellschaftlichen Ordnungen (z. B. konfessionelle Zeitschriften) und Zusammenschlüssen (Verbands-, Vereins-, Gewerkschaftszeitschriften) sowie an den Berufsgruppen (Zeitschriften der beruflichen Organisationen, Werkzeitschriften, Wirtschaftspresse) orientiert.
Am stärksten verbreitet sind heute die Freizeit-Zeitschriften, von denen im Vordergrund stehen: 1. illustrierte Zeitschriften; 2. auf bestimmte Lesergruppen ausgerichtete Magazine (z. B. für Frauen, Eltern und Jugendliche); Theater- und Filmzeitschriften, politische Zeitschriften; 3. Programmzeitschriften für Hörfunk und Fernsehen in unterhaltender Umrahmung; 4. Sex-Magazine und -Wochenblätter.
Halbjährlich zu den Handelsmessen erscheinende Messrelationen (Ende des 16. Jahrhunderts), Flugblattfolgen und Sammelwerke waren Vorläufer der ersten Zeitschriften: „Journal des Savants“ (1665, Paris), „Acta Eruditorum“ (1682, Leipzig), „Monatsgespräche“ (1688, Leipzig, Herausgeber C. Thomasius; erste Zeitschrift in deutscher Sprache). Aus dieser Gruppe der gelehrten Zeitschriften erwuchsen wissenschaftliche, kulturelle und historisch-politische Zeitschriften. Erste unterhaltende Zeitschriften waren die moralischen Wochenschriften (z. B. in England: Tatler, Spectator, 1709; in Deutschland: „Vernünftler“, 1713). Im 19. Jahrhundert folgten die Familienzeitschriften (Gartenlaube) und erste Illustrierte (Leipziger „Illustrirte Zeitung“).
Zeitschrift: Die Gartenlaube
Zeitschrift: Die Gartenlaube
Titelblatt der bebilderten Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“ aus dem Jahrgang 1879
Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wird KI zur Gefahr?

In den sozialen Medien und auf meinem YouTube-Kanal wurde ich vielfach um eine Einschätzung gebeten, inwiefern Künstliche Intelligenz künftig eine Bedrohung für die Menschheit darstellen wird. Doch auch wenn mich Ihr Interesse an meinen Gedanken ehrt, glaube ich nicht, dass ich die richtige Person bin, um diese Frage zu...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon