Wahrig Herkunftswörterbuch
Hagel
die Bezeichnung geht zusammen mit
altengl.
hagal und altnord.
hagl auf germ.
*hagla– „Hagel“ zurück; eine Verwandtschaft mit griech.
káchlex „Kieselstein“ wird vermutet, daher auch die Annahme, eine indogermanische Wurzel *kaghlo–s– „kleiner Stein“ könnte zugrunde liegen
Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...