Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schauer1

Schau|er1
m.
1.
kurzer, heftiger Niederschlag
(Regen~, Schnee~)
2.
plötzliche, mit Zittern, Frösteln verbundene Empfindung
(Kälte~, Fieber~, Angst~); ein S. lief mir den Rücken hinunter
3.
ehrfürchtige Empfindung;
ein heiliger S. überlief ihn
[< 
mhd.
schur, schour
„Unwetter, Hagel“, < 
ahd.
scur,
got.
skura
„Unwetter, Sturm“]
Wetterwechsl
Wissenschaft

Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger

Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...

Wissenschaft

Warum das Wollnashorn verschwand

Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon