Wahrig Herkunftswörterbuch
Sahne
die Herkunft von
mhd.
sane ist nicht sicher geklärt; wahrscheinlich liegt eine Entlehnung aus altfrz.
saime „Rahm“ vor, vielleicht stammt das Wort auch aus dem Mittelniederländischen; zunächst war der Ausdruck vorwiegend städtisch in Gebrauch, er ist etwa seit dem 13. Jh. bekannt
Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Himmelsdecke von Esna
Geoengineering wird kommen!
Mangelware sauberes Wasser
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Luft nach oben
Den Weißen Hai entthront