Daten der Weltgeschichte

281 v. Chr.

Asien/Makedonien

In der Schlacht bei Kurupedion siegt Seleukos I. über den thrakisch-kleinasiatischen Diadochenkönig Lysimachos, der im Kampf fällt. Ein Zug von Seleukos nach Makedonien scheitert am Widerstand des neuen Königs Ptolemaios Keraunos (bis 279 v. Chr.), einem Bruder des Lysimachos. Die Diadochenzeit ist endgültig vorüber: Das Seleukidenreich, Makedonien und Ägypten behaupten sich als die wichtigsten der hellenistische Nachfolgestaaten.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon