Lexikon

Airbag

[ˈɛəbæg; englisch]
Luftsack
eine Sicherheitseinrichtung in Kraftwagen zum Schutz der Insassen vor Kopf- und Brustverletzungen bei Unfällen. Der Airbag besteht aus dem Luftsack, dem elektronischen Sensor und dem pyrotechnischen Treibstoff mit Zündsystem. Bei einem Aufprall wird in kürzester Zeit (10 ms) über den Sensor die explosionsartige Füllung des Airbags ausgelöst, der innerhalb von 30 ms (Frontairbag) bzw. 10 ms (Seitenairbag) voll aufgeblasen ist und die Insassen gegenüber dem Fahrzeug abstützt; unmittelbar danach wird er wieder entleert.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon