Lexikon

Altersarmut

Bezeichnung für die Lebenssituation von nicht erwerbstätigen älteren Menschen, deren Versorgungsniveau unterhalb des Durchschnittseinkommens liegt (EU 60%, WHO 50% des Medianeinkommens des Heimatlandes) und die ihren Bedarf aus den Leistungen der gesetzlichen und privaten Versorgungssysteme nicht decken können. Als Ursachen für Altersarmut gelten unterbrochene Erwerbsbiografien, Arbeitslosigkeit, Arbeit im Niedriglohnsektor und ein sinkendes Rentenniveau in Folge der demographischen Entwicklung. Von Altersarmut betroffene Menschen haben in Deutschland Anspruch auf Grundsicherung.
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

krankes Kind
Wissenschaft

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert

Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon