Lexikon
Anaerọbier
[-a:e-; griechisch]
AnaerobiontenOrganismen, die dauernd oder zeitweise ohne molekularen Sauerstoff lebensfähig sind, z. B. viele Darmbakterien. Man unterscheidet obligate Anaerobier, die durch Sauerstoff geschädigt oder abgetötet werden, und fakultative Anaerobier, die ihre Energie sowohl aus vorhandenem molekularem Sauerstoff gewinnen können als auch bei Fehlen von Sauerstoff auf anaerobe Atmung umschalten können. Gegensatz: Aerobier.

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Wissenschaft
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensicherung im Meer
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Ozeane als Quelle des Lebens
Der Wetterfrosch in uns
Von Helden und Räubern
Die Nano-Zitze