Lexikon
Apertụr
Optik
bei optischen Systemen der Sinus des Winkels, der von der Hauptachse eines optischen Systems (Linse, Hohlspiegel) und einem Randstrahl gebildet wird. Die numerische Apertur ist das Produkt aus Apertur und dem Brechungsindex des vor dem Objektiv liegenden Mediums; sie ist dem Auflösungsvermögen des Objektivs umgekehrt proportional, ihr Quadrat der Bildhelligkeit proportional.

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schimmel rettet die Welt
Kindern das Leben retten
Das Dunkle nach der Aufklärung
Die Quanten-Arena
Zuckerrüben im MRT
Die Sonderlinge